SSD - Service Sales – neu Denken!
Seminarbeschreibung
Die Besonderheit von Service Sales kennen und nutzen
Dienstleistungen lassen sich nicht anfassen, lagern oder demonstrieren – ihr Wert entsteht nicht im Moment der Übergabe, sondern im Erleben, beim Nutzen durch den Kunden. Umso wichtiger ist es, die Beziehung zum Kunden als Prozess gemeinsamer Wertschöpfung (Co-Creation) zu verstehen.
Kunden suchen heute keine standardisierten Angebote mehr, sondern Lösungen, die sie entlasten, stärken und in ihrer individuellen Situation weiterbringen. Und sie suchen Partner:innen, die ihre Welt verstehen – und aktiv mit ihnen gestalten.
Im Seminar wird vermittelt, wie ein neues Miteinander mit Kunden auf Basis der Service-Dominanten Logik möglich wird.
Das „neue Denken und Kommunizieren“ schafft eine Plattform mit Kunden zu einem kontinuierlichen Nutzenprozess, der auf Vertrauen, Dialog und gemeinsamen Erfolgen aufbaut.
Nutzen
Von der Leistung zum erlebbaren Mehrwert
In diesem Seminar erfahren Sie,
- wie Sie Dienstleistungen als Nutzenversprechen formulieren,
- wie Sie Ihre Kund:innen als aktive Mitgestalter:innen in den Lösungsprozess einbinden,
- wie eine offene und partnerschaftliche Kommunikation zur Basis nachhaltiger Kundenbeziehungen wird
- wie durch kontinuierlichen Dialog tragfähige und loyale Kundenbeziehungen ausgebaut werden und
- welche Rolle Sie als Trusted Advisor im Serviceprozess einnehmen können.
Am Ende des Seminars haben Sie einen klaren Handlungsplan für die Weiterentwicklung Ihrer Servicebeziehungen – unterstützt durch eine praxisorientierte Toolbox für den Einsatz im Alltag.
Inhalte
Beziehungsgestaltung mit Wirkung
- Vom Anbieter zum Wertpartner – Denkweise und Prinzipien der Service-Dominanten Logik
- Kundenbeziehungen differenziert entwickeln: Segmentierung, Reifegradmodelle, Potenziale
- Emotionaler Zugang zu Dienstleistungen: Verstehen statt Überzeugen
- Serviceangebote als Dialogprozess – wie der Nutzen gemeinsam entsteht für beide Seiten im Co-Creation Prozess
- Die drei Säulen wertschöpfender Dienstleistungsbeziehungen: 1) Kontextverständnis 2) Vertrauen 3) Kontinuität
- Individuelle Maßnahmenplanung: Kundenbindung, Rollenverständnis, Positionierung
Methodik
Mitdenken, Mitmachen, Mitgestalten
- Interaktive Impulse & Austausch zu Best Practise
- Gruppenübungen mit konkreten Kundenszenarien
- Reflexion der eigenen Kundenbeziehungen
- Präsentation & Feedback: Wie klar wird ihr Nutzenversprechen?
- Praxiswerkzeuge zur direkten Anwendung im Tagesgeschäft
Zielgruppe
Auf wen ist das Seminar ausgerichtet?
Dieses Seminar richtet sich an Personen, die Dienstleistungsbeziehungen aktiv mitgestalten und Kundenpartnerschaften langfristig weiterentwickeln möchten.
Angesprochen sind insbesondere:
- Serviceverantwortliche und Fachspezialist:innen
- Service-Techniker:innen
- Beratend tätige Mitarbeitende im direkten Kundenkontakt
- Sales- und Accountrollen mit Fokus auf Beziehungsmanagement
Ideal für alle, die in ihrer Rolle nicht nur Leistungen vermitteln, sondern Vertrauen aufbauen, Loyalität fördern und gemeinsam mit Kund:innen erlebbaren Mehrwert und Begeisterung schaffen wollen.
Referenten und Trainer
Die Referenten und Trainer der ISS International Business School of Service Management sind aktive Manager, Unternehmer und Berater mit langjähriger Service-Erfahrung.
Details zum Ablauf
Dauer: 2 Tage (Präsenztraining)
Beginn/Ende: Jeweils 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Der Ort der Veranstaltung wird Ihnen rechtzeitig bekanntgegeben.
Unsere Leistungen
Was Sie bei uns erwarten können:
- Seminarteilnahme und Networking
- Seminarunterlagen
- Getränke und Mittagessen
- Teilnahmebescheinigung
Auf Wunsch stellen wir Ihnen gern eine Auswahl verschiedener Hotels zur Verfügung.
Ihr Investment
Seminar € 2.360,- zzgl. MwSt.
Business Networking Package
Das Business Networking Package ist optional und beinhaltet die individuelle Betreuung des Teilnehmers über die gesamte Lehrgangsdauer. Abendliche Veranstaltungen mit Lehrgangsbezug und Unterbringung im selben Hotel fördern das Netzwerken zwischen den Teilnehmern und deren Motivation. Dieses Package wurde für einen ganzheitlichen Lernerfolg entwickelt und hat sich als wertvolle Ergänzung zum Lehrgang erwiesen.
Der Preis unterliegt auf Grund der Veranstaltungs- und Hotelauswahl Schwankungen und wird individuell kommuniziert.
Information und Anmeldung
ISS International Business School of Service Management
Leinpfad 1
D-22301 Hamburg
Fon: +49 40 53 69 91-55
contact@iss-hamburg.de
Alle Seminare und Lehrgänge bieten wir auch inhouse, auf Englisch, customized und on demand an.
Änderungen vorbehalten.