ISS Spectaris Service-Tagung
Terminverschiebung
Die Servicetagung wird auf den Zeitraum 11.-13. Oktober 2023 verschoben. Das neue Programm ist in Vorbereitung. Unten finden Sie die Informationen für die urspünglich für Mai geplante Servicetagung.
Informationen zu vorherigen Tagungen
Informationen zu der Tagungsreihe und den zurückliegenden Veranstaltungen erhalten Sie auf der ISS Spectaris Service-Tagungs Seite.
Inhalt/Überblick
Die SEW-EURODRIVE, ein Hidden Champion der Antriebstechnik, zeigt uns die gerade fertig gestellte „Smart Factory“ und gibt Einblick in den eigenen Servitization-Prozess – Grund genug für den Weg nach Graben-Neudorf und doch bietet die Agenda noch weitere hochinteressante Themen, der Reihe nach...
Das Unternehmen RATIONAL ist mit den Gargeräten Marktführer in den Profiküchen dieser Welt und auch mit seinen Service-Angeboten Benchmark! Wir werden sehen, wie die technische Lösung, ausgehend von einem „Data-Lake“ und profunder Analyse desselben, wertvolle Empfehlungen an Kunden liefert und diese Leistung mit einem attraktiven Geschäftsmodell für Kunden und RATIONAL im Markt implementiert wird.
In vielen Branchen ist Wachstum mit Service nur möglich, wenn auch das Team wächst. Auch die WiBU ServicePlus GmbH (Medizin-Technik / Pflegeinrichtungen) wächst kontinuierlich. Hintergrund sind die Unternehmenskultur und kreative Lösungen, die für alle Seiten wirtschaftlicher sind und die die Zufriedenheit im Team steigern. WiBU ServicePlus ist ein Händler, der den Kundennutzen fokussiert und damit ein „ganzheitlicher“, attraktiver Dienstleister für Pflegeeinrichtung und Kliniken wurde.
Und – ja – die Angebote sollten Kunden bekannt sein – dafür ist eine „Service-Sales-Force“ da, die Kunden fragt, was erforderlich ist oder sich einbringt in Ideenfindungsprozesse bei Kunden. Auch andere Wege sind denkbar, mehr dazu von der HP Labortechnik, auf der 17. Service-Tagung!
Auf der Service-Tagung nutzen wir „Themen-Workshops“, um den fachlichen Austausch unter den Teilnehmer:innen zu fördern. In besonderer Weise geschieht dies auch am Freitag, in der Innovationswerkstatt.
Agenda für Mittwoch, 24. Mai 2023
Veranstaltungsort: SEW-EURODRIVE, Ernst-Blickle-Str. 1, 76676 Graben-Neudorf
14:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer
15:00 Uhr Die neuste „Smart Factory“ - Führung durch Produktion und Service
- Anschließend Hintergrundinformationen und Antworten auf Fragen der Teilnehmer
18.00 Uhr Einchecken im Hotel
19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen für Teilnehmer im Hotel Ritter / Restaurant
Agenda für Donnerstag, 25. Mai 2023
Veranstaltungsort: SEW-EURODRIVE, Ernst-Blickle-Str. 1, 76676 Graben-Neudorf
9:00 Uhr Begrüßung und Einführung in das Thema
Bernd Rüdinger, Leiter Service, SEW-EURODRIVE
Harald Hartmann, Projektmanager, SPECTARIS
Michael René Weber, Geschäftsführer, ISS International Business School
9:15 Uhr Keynote: Die Rolle des Service für SEW-EURODRIVE
- Die Vielfalt bisheriger und neuer Anwendungen erfordert flexible Lösungen
- Digitalisierung und Nachhaltigkeit forcieren neue Lösungswege
- Flexibilität ist Erfolgsfaktor für Kundenbegeisterung
Bernd Rüdinger, Leiter Service
SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
9:45 Uhr SEW-EURODRIVE – Servitization im Fokus, eine Zukunft ohne Stillstand!
- Strategisch: Vom Customer Life-Cycle zum integrativen Lösunganbieter
- Kulturell: Kundenbegeisterung als DNA, Mitarbeiter Experience als Grundlage
- Operativ: Von Einzelleistung zu XaaS – focus: value based solutions
Martin Meergraf, Leiter Service Elektronik
SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
10:30 Uhr Pause
11:00 Uhr Datenbasierte Services bei RATIONAL
– von der Idee zur Marktreife –
Die RATIONAL AG ist der weltweite Markt- und Technologieführer für innovative Lösungen zur thermischen Speisenzubereitung. Mit über 1.000.000 Geräten im Markt sind RATIONAL Kochsysteme zum Standard in den Profiküchen der Welt geworden. Das Unternehmen versteht sich nicht als reiner Maschinenbauer, sondern als innovativer Lösungsanbieter. Diese Vision hat RATIONAL zum weltweiten Markt- und Technologieführer gemacht.
- 1. Schritt: Big Data Infrastruktur
- datenbasierten Mehrwert realisieren
- daran glauben ... initiieren ... machen!
- Die Stufen zur Lösung
- 2. Schritt: Agile Produkt-/ Leistungsentwicklung mit Kunden und Partnern
- Kundenzentrierte Innovationsprozesse
- Was leisten Produkt-Owner, Domain Experte und Produktmanager?
- Mut zur Lücke – MVP’s als Erfolgsfaktor
- 3. Schritt: Digitale Service-Lösungen – und ihre Geschäftsmodelle –
- Werthebel-Analyse, Ausgangspunkt zur Nutzendarstellung
- Kunden können Einfluss nehmen, auf das digitale Service-Portfolio
- Co-Creation führt zu neuen Geschäftsmodellen
Die beiden Referenten bringen unterschiedliche Sichtweisen aus ihren jeweiligen Aufgaben ein und zeigen ihren Lösungsweg zur digitalen Plattform für Kunden-Services
Sven Walleser, Director Data Solutions
Alexander Schrom, Director Business Development Service
RATIONAL AG
12:30 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr Service Dominant Logic
- Kunden kaufen Service-Kompetenz
und wir denken immer noch wir verkaufen Produkte
Michael René Weber, Geschäftsführer
ISS International Business School of Service Management
13:50 Uhr Mitarbeiter – Voraussetzung für Wachstum
Kontinuierliches Wachstum erfordert Kundenbegeisteruung und die Fähigkeit Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden. Die Themen sind:
- kreative Lösungswege bei Einsatz und Aufgaben und dann gezielte
- Mitarbeitergewinnung,
- Mitarbeiterbetreuung und Mitarbeiterentwicklung.
Nils Finger, Geschäftsführer
WiBU ServicePlus GmbH
14.30 Uhr Pause
15.00 Uhr Service Sales – Customer Centric-Service-Approach
- Service als Differenzierung (Servicedominante Logik)
- Kundenbegeisterung im Fokus
- Kundenintegrierte Systemlösung
Axel Haschkamp, Geschäftsführer
HP Labortechnik GmbH
Leiter der AG Service bei SPECTARIS
15:40 Uhr 3 parallele Workshops mit 3 gleichen Fragen
- Was hat mich heute beeindruckt? Was sollte beachtet werden?
- Welche Key- Learnings nehme ich mit?
- Was empfehlen wir? Was werden wir selbst angehen?
16:30 Uhr Vorstellen der Empfehlungen und Key-Take-Aways der Teilnehmer,
- Ergebnisse der Workshops
16:55 Uhr Feedback und Verabschiedung
Bernd Rüdinger, Harald Hartmann, Michael René Weber
17:15 Uhr Ende der 17. Service-Tagung
Ausklang und weiteres Netzwerken am Abend
für diejenigen, die noch übernachten und/ oder am Folgetag dabei sind…
19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen für Teilnehmer im Seehotel Forst / Restaurant
Agenda für Freitag, 26. Mai 2023: Innovationswerkstatt Service
Veranstaltungsort: SEW-EURODRIVE, Ernst-Blickle-Str. 1, 76676 Graben-Neudorf
9:00 Uhr Begrüßung und Einführung in das Thema
Michael René Weber, ISS International Business School
Bernd Rüdinger, SEW-EURODRIVE
Harald Hartmann, SPECTARIS
9:15 Uhr Themen-Setting
Wir definieren die Themen für den Workshop in einer Anfangsdiskussion
Denkbar sind:
-
Service-Reifegrade – wie sieht eine Servitization Strategie aus?
Gezieltes Wachstum mit Service generieren / Schwerpunkte?
Service-Vertrieb, neue Vertriebsmodelle
Mitarbeitergewinnung und -einsatz
Digitalisierung treibt Servitization
Monetarisierung, Geschäftsmodelle für Services
.....
10:00 Uhr Start der Workshops
10:45 Uhr Wechsel einiger Mitglieder der Gruppen
11:30 Uhr Ergebnisse / Empfehlungen aus den Gruppen
12:15 Uhr Fokussierung der Take-aways und next steps
13:00 Uhr Ende der Innovationswerkstatt
Veranstaltungsort und Hotelempfehlung
Veranstaltungsort ist: SEW-EURODRIVE, Ernst-Blickle-Str. 1, 76676 Graben-Neudorf
Eine Liste mit möglichen Hotels Sie auf der letzten Seite der Einladung zur Service-Tagung
Information und Anmeldung
ISS International Business School of Service Management
Dorotheenstraße 29 a
22301 Hamburg
Fon: +49 40 53 69 91-55
Fax: +49 40 53 69 91-66
contact@iss-hamburg.de